T +49 (0) 152 - 226 806 11 | info@rehuman.de

Qurban 2025 – Abgeschlossen
Liebe Spenderinnen und Spender,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass alle Anteile für Qurban 2025 erfolgreich vergeben wurden und das Projekt somit abgeschlossen ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, Bedürftigen weltweit eine Freude zum Opferfest zu bereiten. Eure Unterstützung macht einen echten Unterschied!
Bitte beachtet, dass wir ab sofort keine Qurban-Spenden mehr annehmen können, da alle Anteile vollständig vergeben sind.
Nach Qurban geht es wie gewohnt weiter mit Adaq- und Aqiqa-Spenden. Diese könnt ihr jederzeit über unsere bekannten Kanäle tätigen.
Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für euer Vertrauen!
ReHuman e.V. – Menschlichkeit verbindet.
Freiwillige Qurban-Arten: Aḍaq, ʿAqīqa & weitere – Sinn, Durchführung und Möglichkeiten zur Teilnahme
Im Islam hat das Opfern eines Tieres eine tiefe spirituelle Bedeutung. Neben dem verpflichtenden Qurban (Opfer) zu Eid al-Adha gibt es noch weitere Formen des freiwilligen Opferns, die auf bestimmten Anlässen oder persönlichen Versprechen beruhen. Diese werden oft aus Dankbarkeit, zur Erfüllung eines Gelübdes oder im Rahmen traditioneller Anlässe durchgeführt.
1. Aḍaq (Gelübde-Opfer)
Das Aḍaq-Opfer erfolgt, wenn jemand ein Versprechen oder Gelübde abgelegt hat, z. B.:
„Wenn Allah mir mein Anliegen erfüllt, werde ich ein Schaf opfern.“
Wichtig: Wenn ein solches Versprechen gemacht wurde, ist es verpflichtend, es einzulösen. Es darf nicht leichtfertig ausgesprochen werden, und sobald das Ereignis eintritt (z. B. Heilung, Erfüllung eines Wunsches, erfolgreiche Prüfung), sollte das Opfer zeitnah durchgeführt werden.
Das Fleisch wird vollständig gespendet, derjenige, der das Gelübde abgelegt hat, sollte nichts davon selbst essen.
2. ʿAqīqa (Geburtsopfer)
Die ʿAqīqa ist ein sunnah (empfohlener) Brauch, bei dem zur Geburt eines Kindes ein Tier geopfert wird – als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber Allah.
🔸 Für ein Jungen werden traditionell zwei Schafe,
🔸 für ein Mädchen ein Schaf geopfert.
Das Fleisch kann an Bedürftige verteilt, an Verwandte verschenkt oder teilweise auch selbst verzehrt werden. Die ʿAqīqa sollte idealerweise am 7. Tag nach der Geburt erfolgen, ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt.
3. Allgemeine Sadaqa-Qurban (freiwilliges Spendenopfer)
Oft entscheiden sich Menschen, auch außerhalb von Eid al-Adha, ein Tier zu opfern – als Zeichen der Dankbarkeit, zur Hilfe für Bedürftige, für verstorbene Angehörige oder zur Erleichterung bei Sorgen und Krankheiten.
Solche freiwilligen Opfer gelten als Sadaqa (wohltätige Spende) und bringen Belohnung im Diesseits und Jenseits. Die gesamte Portion wird an bedürftige Menschen verteilt.
Durchführung und Ablauf bei uns
Wir schlachten außerhalb von Eid al-Adha ganzjährig Ziegen oder Schafe für:
Aḍaq (Gelübde)
ʿAqīqa (Geburt)
Sadaqa (freiwillige Spende)
oder auf Wunsch auch in Gedenken an Verstorbene
Auf Wunsch stellen wir einen Videobeweis der Schlachtung zur Verfügung, damit du sicher sein kannst, dass dein Opfer im Namen, zu deinem Zweck und nach islamischen Richtlinien durchgeführt wurde.
Ein Anteil kostet aktuell 90 €
(Der tatsächliche Preis kann je nach Marktsituation und Tierpreis leicht variieren.)
Warum Qurban spenden?
Um Allahs Nähe zu suchen und Seine Zufriedenheit zu erlangen
Um Dankbarkeit für Gesundheit, Kinder oder Lebenserfolge zu zeigen
Um Bedürftige mit frischem Fleisch zu versorgen – etwas, das sie sich oft nicht leisten können
Um spirituelle Reinigung und Baraka (Segen) im eigenen Leben zu erlangen
ReHuman e.V. – Menschlichkeit verbindet.