Qurban – Ein Akt der Hingabe, Solidarität und Gerechtigkeit

Die Bedeutung von Qurban im Islam

Qurban, auch bekannt als Eid al-Adha oder Opferfest, ist eines der bedeutendsten Feste im Islam. Es erinnert an die Prüfung des Propheten Ibrahim (Abraham), der bereit war, seinen Sohn Ismail (Ishmael) auf Allahs Befehl hin zu opfern. Allah ersetzte Ismail jedoch durch ein Opfertier, womit Er Ibrahims Gehorsam und Hingabe anerkannte. Diese Geschichte symbolisiert die Bereitschaft, sich Allah vollständig hinzugeben und Seine Gebote zu befolgen.

Die Praxis des Propheten Muhammad (ﷺ)

Der Prophet Muhammad (ﷺ) folgte dem Beispiel Ibrahims und opferte während des Eid al-Adha Tiere. Er schlachtete persönlich zwei gesunde, horntragende Schafe, sprach dabei den Namen Allahs aus und verteilte das Fleisch in drei Teile: ein Drittel für seine Familie, ein Drittel für Freunde und Nachbarn und ein Drittel für Bedürftige. Diese Praxis betont die Bedeutung von Gemeinschaft, Teilen und Fürsorge für die Bedürftigen.

Kriterien für ein gültiges Qurban

Für ein gültiges Qurban müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Zeitpunkt: Das Opfer wird nach dem Eid-Gebet vom 10. bis zum 12. Dhul-Hidscha dargebracht.

  • Tierart: Erlaubt sind Kamele, Rinder, Schafe oder Ziegen, die gesund und frei von Mängeln sind.

  • Absicht: Die Handlung muss mit der aufrichtigen Absicht erfolgen, Allahs Gebot zu erfüllen.

  • Basmala: Beim Schlachten muss der Name Allahs ausgesprochen werden: „Bismillahi Allahu Akbar“.

Der tiefere Sinn hinter Qurban

Qurban bedeutet wörtlich „sich annähern“ – es ist eine spirituelle Handlung, mit der der Muslim sich Allah nähert, indem er bereit ist, etwas Wertvolles zu geben. Das Tieropfer ist eine äußere Handlung, aber der eigentliche Wert liegt in der inneren Haltung des Gläubigen. Allah sagt im Koran:

„Weder ihr Fleisch noch ihr Blut erreicht Allah, wohl aber erreicht Ihn eure Frömmigkeit.“
(Sure 22, Vers 37)

Qurban ist somit ein Ausdruck von Taqwa – Gottesfurcht und Aufrichtigkeit.


Fleischkonsum und -verschwendung: Ein globales Ungleichgewicht

Fleischkonsum in Europa und Afrika

Der Fleischkonsum variiert weltweit erheblich. In Europa liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch bei etwa 80 kg pro Jahr, während er in Afrika bei etwa 15 kg pro Jahr liegt . In Deutschland betrug der Fleischkonsum im Jahr 2022 etwa 52 kg pro Person .

Lebensmittelverschwendung in Europa

In Europa werden jährlich über 58 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, wobei private Haushalte mit über 31 Millionen Tonnen den größten Anteil ausmachen . In Deutschland wirft jeder Bürger durchschnittlich 131 kg Lebensmittel pro Jahr weg, darunter auch erhebliche Mengen an Fleisch .


Rehuman: Qurban als Akt der globalen Solidarität

Warum Qurban in Afrika?

Angesichts des Überflusses an Fleisch in Europa und der gleichzeitigen Knappheit in vielen afrikanischen Ländern hat Rehuman beschlossen, das Qurban dort zu vollziehen, wo die Not am größten ist. In vielen Regionen Afrikas ist Fleisch ein seltener Luxus, den sich viele Menschen nur selten leisten können. Durch das Opfern und Verteilen von Fleisch während des Eid al-Adha möchten wir diesen Menschen nicht nur Nahrung, sondern auch Hoffnung und das Gefühl von Brüderlichkeit vermitteln.

Qurban als Ausdruck von Brüderlichkeit

Das Opferfleisch ist mehr als nur Nahrung – es ist ein Symbol der Brüderlichkeit und der Einheit der muslimischen Gemeinschaft. Es zeigt den Bedürftigen, dass ihre Brüder und Schwestern weltweit an sie denken und sie unterstützen. Diese Geste stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele der Empfänger.

Abdullah Sahin Vidin
Abdullah Sahin Vidin
Artikel: 6