Aufforstung in Guinea-Bissau – Bäume pflanzen, Leben schenken

In Guinea-Bissau, einem der ärmsten Länder Westafrikas, setzen wir mit unserem Aufforstungsprojekt ein starkes Zeichen:
Wir pflanzen Bäume – für Menschen, Umwelt und Zukunft.


Warum Aufforstung so wichtig ist

Guinea-Bissau leidet unter den Folgen von Abholzung, Klimawandel und unkontrollierter Landnutzung.
Früher von dichten Wäldern bedeckt, schrumpfen die natürlichen Bestände seit Jahrzehnten – mit schwerwiegenden Folgen:

  • Bodenerosion und sinkende Fruchtbarkeit

  • Dürreperioden und immer unberechenbarere Regenzeiten

  • Verlust der Artenvielfalt

  • Weniger Holz, Früchte und Schatten für die lokale Bevölkerung

Mit jedem Baum, den wir pflanzen, bauen wir den natürlichen Reichtum des Landes wieder auf – Schritt für Schritt.


Was wir pflanzen – lokale, nützliche Baumarten

Wir achten darauf, nur heimische und klimaresistente Baumarten zu pflanzen, die in der Region gedeihen, nachhaltig genutzt und geschätzt werden. Dazu zählen:

  • Mango – liefert nahrhafte Früchte und Schatten

  • Cashew – wichtige Einkommensquelle in Guinea-Bissau

  • Papaya – schnell wachsend, vitaminreich, wirtschaftlich

  • Moringa (Wunderbaum) – vielseitig nutzbar, extrem nährstoffreich

  • Baobab (Affenbrotbaum) – traditionell genutzter Baum mit hoher Bedeutung

  • Neem – medizinisch wirksam, schädlingsabweisend

  • Guave – robust, fruchttragend und vitaminreich

Diese Bäume bringen langfristigen Nutzen:
Sie liefern Lebensmittel, Schatten und Holz, Einkommen durch den Verkauf von Früchten, Lebensraum für Tiere, und sorgen für ein ausgeglichenes Mikroklima.


Gepflanzt in der Regenzeit – zur richtigen Zeit, mit Verstand

Da das Klima in Guinea-Bissau stark durch Regen- und Trockenzeiten geprägt ist, pflanzen wir die Setzlinge ausschließlich während der Regenzeit, die gewöhnlich von Juni bis Oktober andauert.
Die genaue Zeit kann sich jährlich verschieben – abhängig vom regionalen Wetterverlauf.

Nur dann ist genügend Feuchtigkeit vorhanden, damit die jungen Bäume stark anwachsen und überleben.
Unsere Teams bereiten die Setzlinge frühzeitig vor und beobachten die klimatischen Bedingungen genau, um den besten Zeitpunkt zu wählen.


So funktioniert das Projekt – gemeinsam, nachhaltig, wirkungsvoll

  1. Spenden sammeln: Für je 10 € pflanzen wir einen Baum

  2. Mindestziel: 50 Bäume pro Kampagne – danach beginnen wir mit der konkreten Umsetzung

  3. Lokale Baumschulen und Helfer bereiten die Pflanzung vor

  4. Bäume werden vor Ort mit Dorfbewohnern gepflanzt – so entsteht Bewusstsein & Mitverantwortung

  5. Langfristige Pflege und Schutz durch Schulungen und Zusammenarbeit mit der Gemeinde

Die Aufforstung schafft Arbeitsplätze, Wissen und vor allem: eine nachhaltige Lebensgrundlage.


Ein Baum ist mehr als ein Baum

Ein gepflanzter Baum bedeutet:

Mehr Nahrung für Familien
Ein Einkommen durch Früchte oder Holz
Schatten für Felder und Häuser
Wasserspeicherung im Boden
Schutz vor Winderosion und Überhitzung
Luftreinigung und CO₂-Bindung
Mehr Artenvielfalt und eine gesündere Umwelt

Ein einzelner Baum kann das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern – und über Jahrzehnte hinweg Früchte tragen, im wahrsten Sinne des Wortes.


Mach mit – pflanze Zukunft mit uns

Mit nur 10€ pro Baum kannst du Teil dieser lebensverändernden Initiative werden.
Sobald mindestens 50 Bäume finanziert sind, gehen wir in die Umsetzung.

Ob als Einzelspende oder als eigene Spendenaktion – jeder Baum zählt.

Pflanze Bäume. Spende Leben. Schaffe Zukunft.

FundraisingBox Logo