Zakat und Sadaqa – Islamische Abgaben mit spiritueller und sozialer Kraft

Im Islam nimmt die Hilfe für Bedürftige einen besonderen Stellenwert ein. Sie ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern ein fester Bestandteil des Glaubens und ein Ausdruck gelebter Solidarität. Die beiden wichtigsten Formen dieser Hilfe sind Zakat und Sadaqa – zwei Arten der Spende, die im Qur’an und in den Hadithen mehrfach erwähnt werden. Sie dienen nicht nur dem materiellen Ausgleich in der Gesellschaft, sondern auch der spirituellen Reinigung und der Stärkung der Gemeinschaft.


Zakat – Die verpflichtende Abgabe

Was ist Zakat?
Zakat (زكاة) ist eine der fünf Säulen des Islam und damit eine verpflichtende religiöse Pflicht für alle wohlhabenden Musliminnen und Muslime. Wörtlich bedeutet „Zakat“ Reinigung, Wachstum oder Segen – es ist die Abgabe eines festen Anteils des Vermögens an Bedürftige und an bestimmte unterstützungswürdige Gruppen.

Wann ist Zakat fällig?
Zakat wird einmal jährlich fällig, sobald das Vermögen einer Person über dem sogenannten Nisab liegt – dem Mindestvermögen, das man mindestens ein Mondjahr (Hijri) lang besessen haben muss. Der Nisab entspricht dem Gegenwert von etwa 85 Gramm Gold oder 595 Gramm Silber, je nachdem, welche Berechnungsweise verwendet wird.

Wie viel beträgt die Zakat?
Der Standard-Zakat-Satz beträgt:

  • 2,5 % auf Geldvermögen, Ersparnisse, Gold, Silber, Handelswaren

  • Für landwirtschaftliche Erträge, Vieh oder andere Einkommensquellen gelten unterschiedliche Regeln

Wem steht die Zakat zu?
Im Qur’an (Sure 9, Vers 60) werden acht Kategorien von Zakat-Empfängern genannt:

  1. Die Armen (al-fuqara)

  2. Die Bedürftigen (al-masakin)

  3. Diejenigen, die Zakat verwalten

  4. Menschen, deren Herzen dem Islam nähergebracht werden sollen

  5. Zur Freilassung von Gefangenen oder Sklaven

  6. Zur Schuldentilgung für Menschen in Not

  7. Für den Einsatz auf dem Weg Allahs (z. B. in Bildungs- und Hilfsprojekten)

  8. Für Reisende in Not (Ibn al-sabil)

Zakat darf nicht für den Bau von Moscheen oder Verwaltungsstrukturen verwendet werden – sie ist ausschließlich für den direkten Nutzen der Berechtigten bestimmt.

Warum ist Zakat so wichtig?
Zakat ist ein Mittel zur Reinigung des Herzens von Geiz und zur Läuterung des Vermögens. Sie hilft, die Kluft zwischen Arm und Reich zu überbrücken, soziale Gerechtigkeit zu fördern und die Abhängigkeit zu verringern. Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Zusammenhalt in der Ummah (Gemeinschaft).


Sadaqa – Die freiwillige Spende

Was ist Sadaqa?
Sadaqa (صدقة) ist jede freiwillige Form der Wohltätigkeit, die aus Liebe zu Allah, Mitgefühl oder Nächstenliebe gegeben wird – ohne festen Betrag und ohne festen Zeitpunkt. Sadaqa kann in Form von Geld, Lebensmitteln, Kleidung, Diensten oder auch freundlichen Worten und guten Taten erfolgen.

Beispiele für Sadaqa:

  • Eine Spende für Waisen oder Bedürftige

  • Der Bau eines Brunnens, einer Schule oder Klinik

  • Ein Lächeln, Trost, Hilfe beim Tragen

  • Sadaqa Jariya (dauerhafte Wohltat): z. B. eine Spende, die dauerhaft Nutzen stiftet wie ein Brunnen, ein Baum, ein Buch oder eine Bildungseinrichtung

Warum Sadaqa?
Sadaqa hat im Islam einen hohen Stellenwert. Der Prophet Muhammad ﷺ sagte:

„Die Sadaqa löscht die Sünden aus, wie Wasser das Feuer löscht.“
(Tirmidhi)

Sadaqa bringt Segen ins Leben, schützt vor Unheil, vertreibt Sorgen und stärkt die Barmherzigkeit im Herzen. Sie ist ein Mittel der Annäherung an Allah und der Reinigung der Seele.


Unterschied zwischen Zakat und Sadaqa

MerkmalZakatSadaqa
Pflicht oder freiwilligVerpflichtend (bei erfülltem Nisab)Freiwillig, jederzeit möglich
Fester Betrag2,5 % (bei Geldvermögen)Keine feste Höhe
Empfängerkreis8 festgelegte Kategorien (Qur’an)Jeder Bedürftige oder wohltätige Zweck
Zeitliche BindungEinmal jährlichJederzeit
ZweckReinigung des Vermögens, soziale GerechtigkeitAllgemeine Wohltätigkeit, Gottesnähe

Unsere Projekte für Zakat und Sadaqa

Wir ermöglichen es Spenderinnen und Spendern, ihre Zakat und Sadaqa gezielt in Projekte fließen zu lassen, die den Bedürftigsten helfen und langfristige Wirkung entfalten:

  • Waisenpatenschaften

  • Bildungsförderung

  • Nothilfe bei Katastrophen

  • Verteilung von Lebensmitteln, Kleidung, Medikamenten

  • Bau von Wasserbrunnen

  • Unterstützung armer Familien in ländlichen Regionen

Mit Ihrer Zakat und Sadaqa tragen Sie dazu bei, Hoffnung zu schenken, Leid zu lindern und Entwicklung zu fördern.

Nutzen Sie Ihre Möglichkeit, Gutes zu tun – für das Diesseits und das Jenseits.

FundraisingBox Logo